Anleitung Promicil

In Deutschland ist das Problem von Pilzinfektionen ziemlich akut, da die Bewohner die meiste Zeit in geschlossenen Schuhen laufen, was ein günstiges Umfeld für die Vermehrung von Mikroorganismen schafft. Antimykotische Creme Promicil wurde entwickelt, um die meisten bekannten Krankheitserreger von Fuß-, Finger- und Nagelpilz zu bekämpfen. Das Tool hat eine konzentrierte Zusammensetzung, die auf Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs basiert. Damit die Creme die erwartete Wirkung hat, muss sie gemäß den Anweisungen aufgetragen werden.

Anwendung der Promicil-Creme

Promicil ist für den Außeneinsatz konzipiert

Es ist sehr wichtig, das Produkt auf eine saubere Oberfläche aufzutragen. Abgeblätterte Epithelschuppen, Schweiß, Staub und Schmutz verstopfen die Poren und stören die Aufnahme der Creme. Daher muss die Haut vor der Anwendung von Promicil gewaschen und getrocknet werden. Wenn die Zusammensetzung auf stark betroffene Nägel aufgetragen werden muss, sollten die keratinisierten und abgestorbenen Partikel der Platte nach Möglichkeit entfernt werden. Tun Sie dies mit Hilfe von desinfizierten Werkzeugen, um die Infektion nicht zu infizieren. Drücken Sie nach den vorbereitenden Verfahren etwas Creme auf die Finger und reiben Sie sie sanft in die betroffenen Stellen - am Fuß, zwischen den Zehen, auf den Nägeln. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 30-35 Tage, bei Bedarf wird sie verlängert, da einige Pilzarten nur schwer zu entfernen sind. Tragen Sie die Creme morgens und abends auf.

Creme Promicil kann auch zur Vorbeugung verwendet werden. Zum Beispiel, wenn die Füße zu stark schwitzen oder man enge Schuhe tragen muss. Die Verwendung der Creme verhindert die Entwicklung des Pilzes und verbessert die Schutzeigenschaften der Zellmembranen des Epithels. Die empfohlene Dauer der prophylaktischen Anwendung beträgt 10-15 Tage einmal täglich.

Anwendungshinweise Promicil

Mykosen entwickeln sich sehr schnell und breiten sich unter günstigen Bedingungen auf andere Bereiche aus. Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass pathogene Mikroorganismen in die inneren Organe gelangen (dies gilt insbesondere für die Katidose). Deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig auf das Auftreten der ersten Anzeichen eines Pilzes zu reagieren. Indikationen für die Verwendung von Promicil sind:

  • Rötung der Haut;
  • schuppige Flecken, Plaques;
  • trockener oder nässender Hautausschlag;
  • Juckreiz, Brennen in den betroffenen Bereichen;
  • die Bildung von Rissen, Geschwüren;
  • Schmerzempfindungen unterschiedlicher Intensität;
  • das Auftreten eines starken unangenehmen Geruchs;
  • übermäßiges Schwitzen oder übermäßige Trockenheit der Haut;
  • Wucherung von Flecken, Übergang zu anderen Organen;

Kontraindikationen für Promicil

Klinische Studien mit Promicil-Creme zeigten keine Nebenwirkungen. Die Creme sollte jedoch bei Personen, die gegen die Bestandteile der Zusammensetzung allergisch sind, mit Vorsicht angewendet werden. Sie können die Reaktion testen, indem Sie etwas Creme auf die Ellenbeuge auftragen. Das Medikament ist bei onkologischen Erkrankungen der Haut kontraindiziert. Nicht für die Anwendung unter 12 Jahren und während der Stillzeit empfohlen.